Lange Nacht der BibliOÖtheken
April, 2025

Sie ist mittlerweile ein Fixpunkt in der oberösterreichischen Bibliotheks-Landschaft. Die Lange Nacht der BibliOÖtheken am letzten Freitag im April. Heuer am 25. April.
Hier finden Sie Lange-Nacht-Beiträge auf Instagram.
130 Bibliotheken nahmen 2025 teul - ein neuer Rekord. Die meisten Veranstaltungen gab's heuer im Bezirk Steyr/Steyr-Land (14), gefolgt von den Bezirken Freistadt und Rohrbach (je 13) und Vöcklabruck und Linz/Linz-Land (je 12).
Jahr | Teilnehmende Bibliothekn |
2022 | 91 |
2023 | 106 |
2024 | 123 |
2025 | 130 |
Diese Büchereien waren dabei.
"Lesen ist unverzichtbar"

Markus Wimschneider (Landesverband), Christine Haberlander (Bildungs-Landesrätin), Günter Brandstetter (Referat Erwachsenenbildung)
„Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jeden Einzelnen, seine Talente zu entfalten. In Oberösterreich denken wir Bildung nicht in starren Systemen, sondern in vitalen Chancen“, sagte Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander: „Die ‚Lange Nacht der BibliOÖtheken‘ ist so eine Möglichkeit, Neues zu entdecken und mit mittlerweile 130 teilnehmenden Bibliotheken und mehr als 8.000 Besucherinnen und Besuchern eine echte Erfolgsgeschichte. Sie ist ein Fest des Lesens, das Jung und Alt zusammenbringt. Lesen ist unverzichtbar – es schärft unser Denken und fördert unsere Empathie sowie unser Verständnis für die Welt. Diese Veranstaltung zeigt auf, wie Bibliotheken als Orte dienen, die lebenslanges Lernen unterstützen und Menschen über Generationen hinweg verbinden", so die Landeshauptmann-Stellvertreterin.
Der Ursprung der Langen Nacht? „Die 'Lange Nacht der BibliOÖtheken' ist eine Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft nach der Pandemie, die Bibliotheken wieder ins Zentrum des gesellschaftlichen Lebens zu rücken“, erklärte Markus Wimschneider, Vorsitzender des Landesverbands oö. Bibliotheken. „Es geht darum, unser 'WIR-Gefühl' zu stärken und ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass unsere Bibliotheken mehr als nur Ausleihstellen sind – sie sind Treffpunkte und lebenswichtige soziale Räume in unseren Gemeinden.“
200 Euro Förderung
Auch 2025 fördert der Landesverband oö. Bibliotheken die Veranstaltungen der teilnehmenden Bibliotheken mit 200 Euro. Um die 200 Euro Veranstaltungs-Förderung vom Landesverband zu kassieren, muss Ihre Bibliothek Mitglied beim Landesverband sein (hier können Sie beitreten) und noch drei Dinge machen:
Erstens: ein Foto der Veranstaltung aufnehmen.
Zweitens: diese Durchführungsbestätigung ausfüllen.
Drittens: Foto und Durchführungsbestätigung an uns (lvooe@bibliotheken.at) mailen.
Wenn Sie auf Social Media (Facebook, Instagram, Twitter…) über Ihre Lange-Nacht-Veranstaltung berichten, verwenden Sie bitte wieder den Hashtag #langenachtderbiblioötheken.
Logos und Plakate
Download-Bereich
Hier können Sie das Logo und Vorlagen für Plakate herunterladen.
Logo Lange Nacht der BibliOÖtheken 2025 schwarz-weiß

Logo Lange Nacht der BibliOÖtheken 2025 blau

Plakat Lange Nacht der BibliOÖtheken 2025 in blau und weiß
Plaktat Lange Nacht der BibliOÖtheken 2025
Lesezeichen Lange Nacht der BibliOÖtheken
Lesezeichen Lange Nacht der BibliOÖtheken mit Datum 2025